01.07.2015 | Flensburg-Kiel-Lübeck

Die Mieterhöhung

      Das Haus & Grund-Seminar “Die Mieterhöhung” beleuchtet die verschiedenen Möglichkeiten von Mieterhöhungen in bestehenden Wohnraummietverhältnissen. Dabei werden sowohl vertragliche wie auch gesetzliche Mieterhöhungsverfahren, insb. die Anpassung der Miete an die ortsübliche Vergleichsmiete und die Modernisierungsmieterhöhung erörtert. Mögliche Einschränkungen von Mieterhöhungen nach dem Mietrechtsnovellierungsgesetz (“Mietpreisbremse”) werden ebenfalls erörtert. Sie erhalten im Rahmen des Seminars auch praktische Formulierungshilfen und Musterschreiben.

Die Themen im Einzelnen:

1. Erläuterung der unterschiedlichen Mietstrukturen (Nettokaltmiete, Bruttokaltmiete, Warmmiete, Teilinklusivmiete etc.), Klärung der Fachbegriffe

2. Beschränkungen der Miethöhe
– Mietwucher
– Mietpreisüberhöhung nach § 5 WiStrG
– “Mietpreisbremse”

3. Vertragliche Mieterhöhungsmöglichkeiten
– freie Vereinbarung gem. §§ 557 und 555f Nr. 3 BGB
– Staffelmietvereinbarung, § 557a BGB
– Indexmiete, § 557b BGB

4. Gesetzliche Mieterhöhungsmöglichkeiten
– Anpassung an die ortsübliche Vergleichsmiete, §§ 558 ff. BGB
– Mieterhöhung nach baulicher Veränderung (Modernisierungsmieterhöhung), § 559 BGB

Alle Seminare wenden sich an Vermieter und Wohnungsverwalter und beinhalten ein kurzes Skript sowie Erfrischungsgetränke. Die Seminare finden in unserer Geschäftsstelle in kleinen Gruppen von maximal 16 Teilnehmern statt, so dass Gelegenheit bleibt, mit anderen Teilnehmern ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung.

Anmeldung

Die Mieterhöhung

01.07.2015 |

Kostenlos

Anmelden

Veranstaltungsort