20.01.2025 | Kiel „Negative Campaigning“ löst keine Probleme am Wohnungsmarkt „Was tun, wenn der Vermieter kriminell ist?“ Zu diesem Thema lud das „Bündnis für bezahlbaren Wohnraum“ am 14. Januar 2025 in die Räucherei in Gaarden ein. Dort diskutierte Andreas Meyer, Initiator der Veranstaltung, mit Ann Sophie Mainitz, Geschäftsführerin des Kieler Mietervereins, Sozialdezernent Gerwin Stöcken und interessiertem Publikum. Mit Haus & Grund Kiel fehlte allerdings ein […] lesen Sie mehr
28.10.2024 | Kiel Haus & Grund Kiel pocht in Holtenau-Ost auf eine Gleichbehandlung aller Wohnungsmarktakteure Der Masterplan für die Entwicklung des Bauprojektes Holtenau-Ost wurde von der Kieler Ratsversammlung verabschiedet. Neben einem Mehr an geplanten Wohnungen soll auf Antrag der Rathauskooperation aus Grünen und SPD ein möglichst großer Anteil an Flächen im städtischen Eigentum gehalten werden. Sönke Bergemann, Geschäftsführer von Haus & Grund Kiel, sieht dadurch die Wettbewerbsvorteile ungleich verteilt: […] lesen Sie mehr
26.08.2024 | Kiel Kiels Mieten moderat und angemessen Haus & Grund Kiel widerspricht den Aussagen des Kieler Mietervereins zum Wohnungsmarkt in Kiel „Nur, weil Wohnungen aus der Bindung fallen, erhöhen sich die Mieten nicht automatisch“, so Bergemann, Geschäftsführer des Vereins Haus & Grund Kiel, zu den Behauptungen des Kieler Mietervereins und der entsprechenden Berichterstattung in den Kieler Nachrichten. Der Kieler Mietspiegel setzt hier enge […] lesen Sie mehr
14.08.2024 | Kiel Zeichnungsfrist für Anleihe läuft nur noch bis zum 31. August 2024 Das HÖRNANKERHAUS kann auch für Sie eine äußerst attraktive Anlagemöglichkeit sein. Ihre Vorteile sind unter anderem eineRenditeerwartung von durchschnittlich 4 Prozent, eine sichere vererbbare Anlage, eine limitierte Anzahl an Anleihen und ein regionales Invest. Werden Sie Teil dieses einzigartigen Projekts und partizipieren Sie am Erfolg unserer Immobilie. Hinweis: Es handelt sich um ein öffentliches Angebot in der […] lesen Sie mehr
17.08.2023 | Kiel Haus & Grund Kiel sieht Grün-Roten Kooperationsvertrag im Bereich „Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung“ gründlich misslungen Der Entwurf für den Kooperationsvertrag des Kieler Rathaus-Bündnisses aus Grünen und SPD grenzt private Immobilieneigentümer, die über den größten Anteil an Wohnraum in den inneren Lagen der Landeshauptstadt Kiel verfügen, systematisch als zentrale Akteure des Stadtumbauprozesses aus. Institutionelle Anbieter, zu denen die städtische Wohnungsgesellschaft, Genossenschaften und private Wohnungsunternehmen gehören, sollen bevorzugt behandelt werden. Die in […] lesen Sie mehr
08.08.2023 | Kiel Haus & Grund Kiel drängt auf Bürokratieabbau in der kommunalen Bauverwaltung Das ursprüngliche Ziel der Bundesregierung von jährlich 400.000 neuen Wohnungen wurde im vergangenen Jahr wieder nicht erreicht. Das Schlimme daran ist, dass das ambitionierte politische Ziel auch weiterhin klar außer Reichweite bleiben wird. Die Ursachen hierfür liegen auf der Hand, wie der Fall des Immobilienunternehmers und Haus & Grund Kiel-Mitglieds Christian Oder, über den am […] lesen Sie mehr
12.04.2023 | Kiel Kieler Mietspiegel mit moderater Erhöhung Haus & Grund Kiel sieht weder Grund zur Euphorie noch für Panik Der am 16. März von der Ratsversammlung anerkannte Kieler Mietspiegel 2023, der durch einen Arbeitskreis begleitet wurde, an dem auch Haus & Grund Kiel mitgewirkt hat, weist eine Steigerung von 7,5 % aus. Das entspricht 3,6 % pro Jahr. Die Fortschreibung des qualifizierten Mietspiegels […] lesen Sie mehr
22.12.2022 | Kiel Hörnprojekt Bautagebuch-Eintrag Nr. 11 Zum Abschluss des Jahres haben wir in dieser besonderen Ausgabe über die soziale Wohnraumförderung gesprochen. Sieben der Wohnungen unseres HörnAnkerHaus werden öffentlich gefördert. Jörg Bierbass von der Investitionsbank Schleswig-Holstein freut sich auf die neue Nachbarschaft und erläutert, weshalb der geförderte Mietwohnungsbau so wichtig ist. Weitere Informationen finden Sie im neuen Eintrag in unserem Bautagebuch. lesen Sie mehr
21.12.2022 | Kiel Haus & Grund Kiel bedauert Gebührensteigerungen Stadt und ABK müssen spürbar zu nicht weiter steigenden Wohnkosten beitragen „Die Kosten des Wohnens steigen derzeit aufgrund rasant steigender Energiepreise dramatisch und werden jetzt durch die Entwicklung bei den Müllgebühren und den Straßenreinigungsgebühren weiter in die Höhe getrieben“, sagte Sönke Bergemann, Geschäftsführer Haus & Grund Kiel, anlässlich der Mitteilung, dass die Müll- und Straßenreinigungsgebühren […] lesen Sie mehr
19.07.2022 | Kiel Grundsteuererklärung: Bodenrichtwerte und Abgabe in Papierform Der bei der Abgabe der Grundsteuererklärung erforderliche Bodenrichtwert für Grundstücke in Schleswig-Holstein kann hier ermittelt werden: Grundsteuerportal – Bodenrichtwerte und Grundstücksdaten Die Erklärung soll, wenn möglich, digital abgegeben werden. Ab 1. Juli wird dafür ein entsprechendes Formular im Steuerprogramm Elster freigeschaltet. Grundsätzlich ist es aber auch möglich, die Grundsteuererklärung auf einem Papierformular einzureichen. […] lesen Sie mehr
19.07.2022 | Kiel Atelier Solito zu Gast bei Haus & Grund Kiel Kunst & Kultur? Dafür haben wir jemanden! Seit Montag, den 18. Juli 2022, stellt Kristin Preugschat, freischaffende Künstlerin aus Kiel, einige ihrer Bilder im Sophienblatt 3 und 9 aus. Freuen wir uns auf bunte Farben in unseren Geschäftsräumen. Die inspiration für ihre Werke bekommt Preugschat meist aus einer erlebten Situation oder auch häufig durch […] lesen Sie mehr
18.07.2022 | Kiel Hörnprojekt Bautagebuch-Eintrag Nr. 8 Das erste Fenster wurde in unserem HörnAnkerHaus montiert. Zu diesem Anlass haben sich der Lieferant und der Hersteller gemeinsam mit dem Generalunternehmer zu dem optimalen Montageprozess abgestimmt. Wie das genau funktioniert zeigen Arne Niels von der Fa. BoWo Bauelemente und Lutz Callsen von der Fa. Meesenburg. Weitere Informationen finden Sie im neuen Eintrag in unserem Bautagebuch. lesen Sie mehr